Bernisches Kantonalmusikfest in Aarwangen
22. Juni 2014
Dem Blasorchester MG Neudorf gelang am 22. Juni beim Bernischen Kantonalmusikfest in Aarwangen gleich zweimal der Sprung auf das Podest. In der 1. Klasse Harmonie belegte das BOMGN sowohl im Konzertmusikwettbewerb als auch bei der Parademusik jeweils den hervorragenden zweiten Rang.
Die mit Spannung erwartete Rangverkündigung war der Schlusspunkt eines intensiven Tages. Mit der Bekanntgabe der Resultate löste sich die Anspannung und stattdessen machte sich Freude und Stolz über das Erreichte breit.
Nachdem das Blasorchester bereits am Morgen die Parademusik absolvierte, kam nach einer kurzen Mittagspause dieser Moment auf den sich die Musikanten wochenlang in unzähligen Proben und mit Üben zu Hause vorbereitet hatten. Ein vorgegebenes und ein selbst gewähltes Stück mussten der verdeckten Jury und dem Publikum dargeboten werden. Mit der Gewissheit gut vorbereitet zu sein, gelang es den Musikanten unter der Leitung von Luca Frischknecht befreit und selbstbewusst aufzuspielen. Wie würden die Experten wohl die Präsentation bewerten? Wie ist es der Konkurrenz ergangen?
Das Blasorchester Neudorf erhielt für das Aufgabenstück sehr gute 87 Punkte. Gar noch einen Punkt mehr konnte für das Selbstwahlstück verbucht werden. Mit dem Gesamttotal von 175 Punkten erreichte das Blasorchester den hervorragenden 2. Platz in der 1. Klasse Harmonie. Kategoriensieger wurde die Stadtmusik Biel.
Luzerner Kantonal Musiktag 2014 in Wauwil
1. Juni 2014
Das Blasorchester MG Neudorf präsentierte am Sonntag, 1. Juni in Wauwil das Werk Elements of Nature von Hermann Pallhuber. Der Konzertvortrag wurde mit einem guten Expertenbericht belohnt. Im Hinblick auf das Bernische Kantonal-Musikfest in Aarwangen ist dies ein wichtiges Ergebnis, auf welchem nun die weitere Probenarbeit aufgebaut werden kann.
Das Programm war gedrängt und nach einer kurzen Mittagspause ging es weiter zum Parademusik-Wettbewerb. Im Gleichschritt und Takt zur guten Bewertung – so lautete das Ziel. Der Marsch der Grenadiere von Hans Honegger wurde überzeugend dargeboten. Nur die Sache mit dem Gleichschritt lief dann nicht ganz wunschgemäss und verunmöglichte eine bessere Bewertung.
Im Anschluss fanden der Festumzug und die Veteranenehrung statt. In stimmungsvoller Atmosphäre wurden die zahlreichen Veteranen gebührend gefeiert. Vom Blasorchester Neudorf wurden Hans Frey für 50 Jahre (Kantonaler Ehrenveteran) sowie Therese Schleiss und Kaspar Müller für 35 Jahre (Eidgenössische Veteranen) geehrt.