Vereinsversammlungen

121. Vereinsversammlung

26. Januar 2018

Am Freitag 26. Januar 2018 fand im Restaurant Gormund die 221. Vereinsversammlung des Blasorchester MG Neudorf statt.

Irène Estermann-Lang konnte auf ein sehr ereignisreiches erstes Jahr als Präsidentin zurückschauen. Das absolute Highlight vor den beiden Jahreskonzerten im Frühling und dem Kirchenkonzert Ende Jahr war sicherlich die Feuerwerksmusik im Flecken von Beromünster Anfang September 2017. Die Visionärin dieses einmaligen Projekts Monika Müller-Lang wurde für ihre fantastische Arbeit von der Versammlung geehrt. Das Kirchenkonzert war das letzte Konzert unter der musikalischen Leitung von Reto Näf. Sehr negativ schlägt der Verlust unseres Probelokals in Neudorf Mitte des vergangenen Jahres zu Buche.

Anja Estermann (Querflöte) wird neu in den Verein aufgenommen. Ehrenpräsident Otto Birrer und Beat Müller werden Freimitglieder. Sie werden uns künftig als Fahnenwache unterstützen. Leider muss die Präsidentin drei Austritte bekanntgeben. Wir wünschen Lukas Müller, Hanspeter Arnold sowie Reto Näf alles Gute für die Zukunft.

Martha Käch demissioniert als Kassier aus dem Vorstand. Neu werden Stephanie Zihlmann und Benedikt Gisler einstimmig in den Vorstand gewählt.

Als musikalischer Übergangsleiter konnte Enrico Calzaferri verpflichtet werden. Er übernimmt die musikalische Verantwortung für die Jahreskonzerte vom 14. und 15. April 2018. Der Verein hatte die komfortable Ausgangslage zwischen zwei Bewerberinnen bzw. zwei Bewerbern die neue Dirigentin oder Dirigenten zu wählen. Das Blasorchester MG Neudorf wählte Isabelle Gschwend zur neuen musikalischen Leiterin. Wir freuen uns riesig, mit ihr nach dem Sommer 2018 uns musikalisch weiterzuentwickeln.

Auch dieses Jahr durften einige Mitglieder für langjährige Aktivzeit geehrt werden. Allen voran unsere Präsidentin Irène Estermann-Lang. Sie wird für 30 Jahre Musizieren mit einer Uhr beschenkt und am 25. Mai 2018 in Eschenbach zur Kantonalen Ehrenveteranin gekürt. Monika Müller-Lang wird für 40 Jahre Aktivmitgliedschaft geehrt. Mirjam Troxler für 25 Jahre. 20 Jahre aktiv mit dabei und somit Ehrenmitglied ist Erika Rohrer-Lang. Jeweils 15 Jahre können Anita Stocker und Christoph Arnold aufweisen. Zu guter Letzt wird auch Christa Bucher für 10 Jahre Mitgliedschaft mit einer Flasche Wein geehrt.

Zum Schluss informiert Tobias Arnold die Vereinsversammlung über den Stand der Neuuniformierung. Wir sind auf Kurs und freuen uns ausserordentlich am Freitag den 13.04.2018 die schöne neue Uniform präsentieren zu dürfen.

 

120. Vereinsversammlung

27. Januar 2017

Die Präsidentin Monika Müller-Lang konnte an der 120. Vereinsversammlung auf ein intensives Vereinsjahr zurückblicken. Die Jahreskonzerte im Frühjahr, die Teilnahme am Eidgenössischen Musikfest in Montreux sowie das Kirchenkonzert im Dezember waren die Highlights in musikalischer Hinsicht. Ein weiteres Grossprojekt mit vielen Attraktionen war die Flüügerchilbi im Juni. Spielverderber war leider das Wetter – so fiel die Bilanz durchzogen aus und der tolle Einsatz aller Vereinsmitglieder und der vielen Helfer wurde schlecht belohnt.

In diesem Jahr durfte die Versammlung zwei Neumitglieder in ihre Reihen aufnehmen. Christa Bucher wurde nach einem Jahr Auszeit wieder herzlich willkommen geheissen. Eliane Stocker verstärkt das Flötenregister und wurde mit kräftigem Applaus im Verein aufgenommen.

Weiter standen die ordentlichen Wahlen auf dem Programm. Nach sechs Jahren Präsidentschaft übergab Monika Müller-Lang ihr Amt an die bisherige Aktuarin Irène Estermann. Neu als Vorstandsmitglied gewählt wurde Thomas Käch. Andrea Furrer ersetzt den aus der Musikkommission zurücktretenden Luca Stirnemann. Für den aus dem Verein austretenden Michael Lang amtet neu Therese Schleiss in der Rechnungsprüfungskommission. In den weiteren Chargen wurden die Bisherigen in ihren Ämtern bestätigt.

Beim Traktandum Ehrungen würdigte die Präsidentin verschiedene langjährige Mitgliedschaften. Ein spezielles Jubiläum darf Pius Erni feiern. Für 35 Jahre aktives Musizieren wird er am 19. Mai 2017 in Schüpfheim zum Eidgenössischen Veteran ernannt.

Mit einem kurzen Rückblick auf das unermüdliche Schaffen der scheidenden Präsidentin, bedankt sich das Blasorchester MG Neudorf bei Monika Müller-Lang und wünscht ihr weiterhin viel Freude beim Musizieren.

Der Ausblick auf die kommenden Tätigkeiten zeigt vor allem zwei Schwerpunkte. Zum einen im Herbst dieses Jahres das Projekt „Feuerwerk der Musik“ (www.feuerwerk-der-musik.ch) und zum anderen im Jahr 2018 die Neuuniformierung (www.neudorf2018.ch).

 

119. Vereinsversammlung

22. Januar 2016

Am Freitag, 22. Januar 2015 fand im Restaurant Gormund die 119. Vereinsversammlung des Blasorchester MG Neudorf statt.

In ihrem Jahresbericht schaute die Präsidentin, Monika Müller-Lang, auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Angefangen mit den Jahreskonzerten im April, welche zugleich auch die letzte Vorbereitungsphase auf das Luzerner Kantonal Musikfest in Sempach einläuteten. Das Musikfest, direkt vor der Haustüre, zählte sicher trotz dem enttäuschenden Abschneiden zu den Highlights des vergangenen Vereinsjahres. Die erfolgreiche Teilnahme am Grümpelturnier sowie die erlebnisreiche Musikreise ins Toggenburg ergänzten das Jahresprogramm in gesellschaftlicher Hinsicht. Im Dezember, beim alljährlich durchgeführten Kirchenkonzert, stand der Verein erstmals unter der musikalischen Leitung von Reto Näf.

So traurig es ist, langjährige Musikkollegen ziehen zu lassen, so erfreulich ist es neue Kollegen willkommen zu heissen. Carina Blättler (Altsaxophon), Sarah Schwander (Waldhorn) sowie Patricia Wüest (Querflöte) wurden einstimmig und mit grossem Applaus in den Verein aufgenommen.

Auch dieses Jahr durften einige Mitglieder für langjährige Aktivzeit geehrt werden. So wurden Barbara Beerli für 10 Jahre und Othmar Fläcklin für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Für 20 Jahre aktives Musizieren wurden Regina Köpfli und Christian Thürig zu Aktiv-Ehrenmitglieder ernannt. Peter Erni wurde für seine 30-jährige Mitgliedschaft eine Uhr überreicht. Die damit verbundene Ernennung zum Kantonal Veteran erfolgt im Rahmen des Jugendmusikfest in Gunzwil im Mai 2016.

   

An der letztjährigen Vereinsversammlung wurde vom Verein eine Neuuniformierung beschlossen. Die Arbeiten für diesen Anlass laufen bereits auf Hochtouren. So konnte OK-Präsident Tobias Arnold die Anwesenden über die Eckdaten informieren. Der Startschuss ist gefallen und man darf gespannt sein, in welchem neuen Gewand sich das Blasorchester MG Neudorf im Frühjahr 2018 präsentiert.

 

118. Vereinsversammlung

30. Januar 2015

Am Freitag, 31. Januar waren die Mitglieder des Blasorchesters MG Neudorf zur 118. Vereins-versammlung ins Restaurant füür & flamme geladen. Nach dem vorzüglichen Nachtessen begrüsste die Präsidentin Monika Müller-Lang die Anwesenden und eröffnete die Versammlung.

Alle Geschäfte konnten speditiv abgewickelt werden. Gespannt war man auf das Traktandum Wahlen. Galt es doch einige wichtige Chargen, insbesondere jene des musikalischen Leiters, neu zu besetzen. Die Mitglieder wählten Reto Näf zum neuen Dirigenten. Er tritt im Sommer die Nachfolge von Luca Frischknecht an, welcher sein Amt nach dem Kantonalen Musikfest in Sempach abgibt. Im Vorstand gab es ebenfalls einen Wechsel. Als Ersatz für Michael Lang wurde Christoph Arnold gewählt. In der Rechnungsprüfungskommission mussten gleich alle bisherigen Mitglieder ersetzt werden. Neu amten Melanie Engelke, Peter Erni sowie Pius Erni in diesem Gremium. In den weiteren Chargen wurden die bisherigen in ihren Ämtern bestätigt.

Erfreulicherweise konnten mit Franziska Bühler und Andrea Furrer zwei neue Mitglieder in die Musikantenreihen aufgenommen werden. Ebenso durfte die Präsidentin auch in diesem Jahr viele Ehrungen vornehmen. Gleich sieben Mitglieder wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Glückwünsche für 25 Jahre aktives Musizieren durfte Cornel Müller entgegen nehmen. Für 45 Jahre Mitgliedschaft wurden Martha Käch und Peter Stocker geehrt. Nach so vielen Jahren dürfen Martha und Peter durchaus als „alte Hasen“ bezeichnet werden. Zum „alten Eisen“ gehören die beiden freilich nicht, denn auch nach dieser langen Zeit engagieren sie sich noch immer mit viel Herzblut für den Verein.

Zum Schluss wurde ein Antrag betreffend Konzertbekleidung besprochen. Der Vorstand erhält von der Versammlung den Auftrag, eine Erneuerung der in die Jahre gekommenen Uniform in Angriff zu nehmen. Nach knapp zwei Stunden konnte die Präsidentin die Vereinsversammlung schliessen.

 

117. Vereinsversammlung

17. Januar 2014

Am Freitag 17. Januar 2014 fand die 117. Generalversammlung des Blasorchester MG Neudorf im Restaurant Gormund statt.

Nach dem feinen Nachtessen, aus der Küche des Restaurant Gormund, begrüsste die Präsidentin Monika Müller-Lang die anwesenden Mitglieder. Das Protokoll der letzten GV, der Jahresbericht der Präsidentin sowie die Jahresrechnung wurden von der Versammlung gutgeheissen und mit Applaus verdankt.

Neue Mitglieder

Leider musste die Versammlung die Austritte von folgenden langjährigen Mitgliedern entgegen-nehmen: Anita Erni-Wolf, Barbara Grüter, Patrick Lang und Tobias Arnold. Erfreulicherweise konnten aber mit Roger Arnold und Benedikt Gisler zwei neue Aktivmitglieder in den Verein aufgenommen werden.

Ersatzwahlen

Im Vorstand musste der aus beruflichen Gründen austretende Tobias Arnold ersetzt werden. Die Versammlung wählte Andreas Arnold als Nachfolger. Luca Stirnemann wurde neu als Musikkommissionsmitglied gewählt. Er ersetzt Andrea Tresch, welche während 13 Jahren diesem Gremium angehörte und nun aus beruflichen Gründen etwas kürzer treten wird.

Ehrungen

Die Präsidentin konnte in diesem Jahr gleich mehrere ganz besondere Ehrungen vornehmen. Fähnrich Hans Frey durfte für 50 Jahre Vereinstreue ein Präsent entgegennehmen. Zuletzt wurde eine solche Ehrung vor 17 Jahren ausgesprochen. Dies veranschaulicht eindrücklich die Leistung eines solch langjährigen Engagements für einen Verein. Im Rahmen vom Kantonalen Musiktag in Wauwil am 2. Juni 2014 wird Hans zum Kantonalen Ehrenveteran ernannt.

Für 35 Jahre aktives Musizieren wurden die Mitglieder Theres Schleiss und Kaspar Müller, alias Funki, geehrt. Die beiden werden ebenfalls am Musiktag in Wauwil ihre wohlverdiente Auszeichnung zum Eidgenössischen Veteran entgegennehmen können.

Mirjam Troxler wurde für 20 Jahre Mitgliedschaft zum Aktiv-Ehrenmitglied ernannt. Weiter konnten Markus Arnold für 40 Jahre, Stephanie Müller-Meier und Irène Estermann-Lang für je 25 Jahre sowie Christoph Arnold für 10 Jahre geehrt werden.

Ausblick

Das kommende Vereinsjahr wird intensiv und wartet mit einigen Highlights auf. Die Jahreskonzerte finden wie gewohnt im Frühjahr statt. Im Juni stehen der Kantonale Musiktag in Wauwil sowie die Teilnahme am Bernischen Kantonal-Musikfest in Aarwangen auf dem Programm.

Zum Schluss dankte die Präsidentin all jenen, welche sich durch ihr persönliches Engagement für das Blasorchester einsetzen und so eine wichtige Stütze für die Vereinsleitung sind.