Vereinsversammlung 2017

Vereinsversammlung – 27. Januar 2017

 

Die Präsidentin Monika Müller-Lang konnte an der 120. Vereinsversammlung auf ein intensives Vereinsjahr zurückblicken. Die Jahreskonzerte im Frühjahr, die Teilnahme am Eidgenössischen Musikfest in Montreux sowie das Kirchenkonzert im Dezember waren die Highlights in musikalischer Hinsicht. Ein weiteres Grossprojekt mit vielen Attraktionen war die Flüügerchilbi im Juni. Spielverderber war leider das Wetter – so fiel die Bilanz durchzogen aus und der tolle Einsatz aller Vereinsmitglieder und der vielen Helfer wurde schlecht belohnt.

 

In diesem Jahr durfte die Versammlung zwei Neumitglieder in ihre Reihen aufnehmen. Christa Bucher wurde
nach einem Jahr Auszeit wieder herzlich willkommen geheissen. Eliane Stocker verstärkt das Flötenregister
und wurde mit kräftigem Applaus im Verein aufgenommen.

 

 

 

Weiter standen die ordentlichen Wahlen auf dem Programm. Nach sechs Jahren Präsidentschaft übergab Monika Müller-Lang ihr Amt an die bisherige Aktuarin Irène Estermann. Neu als Vorstandsmitglied gewählt wurde Thomas Käch. Andrea Furrer ersetzt den aus der Musikkommission zurücktretenden Luca Stirnemann. Für den aus dem Verein austretenden Michael Lang amtet neu Therese Schleiss in der Rechnungsprüfungskommission. In den weiteren Chargen wurden die Bisherigen in ihren Ämtern bestätigt.

 

  Beim Traktandum Ehrungen würdigte die Präsidentin verschiedene langjährige
Mitgliedschaften. Ein spezielles Jubiläum darf Pius Erni feiern. Für 35 Jahre
aktives Musizieren wird er am 19. Mai 2017 in Schüpfheim zum Eidgenössischen
Veteran ernannt.

 

 

 

 

 

 

Mit einem kurzen Rückblick auf das unermüdliche Schaffen der scheidenden Präsidentin, bedankt sich das Blasorchester MG Neudorf bei Monika Müller-Lang und wünscht ihr weiterhin viel Freude beim Musizieren.

Der Ausblick auf die kommenden Tätigkeiten zeigt vor allem zwei Schwerpunkte. Zum einen im Herbst dieses Jahres das Projekt „Feuerwerk der Musik“ (www.feuerwerk-der-musik.ch) und zum anderen im Jahr 2018 die Neuuniformierung (www.neudorf2018.ch).

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert